Düngen mit Schafwolle – wichtige Nährstoffe für Pflanzen
Schafwolle dient schon längst nicht mehr nur als Basis für eine warme Decke oder Kleidung, die an kalten Tagen für wohlige Temperaturen sorgt. Auch als Dünger eignet sich die Wolle. Hierfür sorgen unter anderem die enthaltenen Inhaltsstoffe. Mittlerweile hat sich die Wolle zunehmend durchgesetzt und kann etwa als Rohwolle oder sogar in Form industriell aufbereiteter Pellets zum Düngen genutzt werden.
Wichtige Fakten zum speziellen Bio Dünger
- Schafwolle beinhaltet wertvolle Inhaltsstoffe
- die Wolle erweist sich als günstige Alternative zu anderen Düngern
- den Dünger gibt es als Pellets oder als Rohwolle
- Schafwolle gilt als nachhaltiger Bio-Dünger
Warum eignet sich Schafwolle überhaupt als Dünger?
Die enthaltenen Inhaltsstoffe sorgen bei der Schafwolle für eine hervorragende Eignung als Dünger. Die Zusammensetzung fördert das Pflanzenwachstum und ermöglicht somit ein gesundes Grün im eigenen Garten. Bei genauerer Betrachtung besteht die Wolle zu einem großen Teil aus Keratin, welches sich wiederum aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff zusammensetzt. Vor allem ungewaschene Schafwolle kann einen hohen Stickstoffanteil von bis zu zwölf Prozent vorweisen, einen für Pflanzen notwendigen Nährstoff. Die Zusammensetzung variiert allerdings deutlich, etwa durch die Unterscheidung zwischen ungewaschener Wolle und industriell hergestelltem Dünger.
Für welche Pflanzen ist der Dünger gut geeignet?
Die Schafwolle eignet sich dank der speziellen Zusammensetzung brillant für viele unterschiedliche Pflanzen. Hierzu gehören etwa Stauden, Gemüse, Gehölze oder sogar Kübelpflanzen. Selbst sogenannte Starkzehrer können besonders effektiv mit Schafwolle gedüngt werden. Hierfür sorgt unter anderem eine kontinuierliche, gleichmäßige Abgabe der enthaltenen Nährstoffe. Lediglich bei Wurzelgemüse sollte auf die Nutzung der Schafwolle als Dünger verzichtet werden. Die feinen Wurzeln können sich mit den Haaren verheddern, dies hemmt das Wurzelwachstum.
Schafwolle als Dünger überzeugt mit einer einfachen Handhabung
Zu den attraktiven Vorteilen der Schafwolle gehört auch die sehr einfache Handhabung. Somit eignet sich der Dünger auch für Einsteiger und Gartenneulinge. Besonders einfach ist die Nutzung der Pellets. Diese werden einfach den Herstellerangaben entsprechend auf den Boden gestreut. Auch bei reiner Schafwolle ist die Nutzung sehr einfach. Für optimale Ergebnisse werden die Haare in das Pflanzloch gegeben. Alternativ wird die Wolle verstreut und mit Erde beschwert.
MONATLICHE ANGEBOTE
Anmelden und sparen
Melden Sie sich zu unsrem monatlichen Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Angebote direkt via E-Mail.